Hallo liebe Skurrilio Freunde,
Skurrilio taucht für Sie/ Euch tief in die Geschichte ein und ab
kommt aber wieder raus und nach oben.........
Seid ohne Sorge........
Und es begab vor 274 Jahren, als er, "Der Alte Fritz", auch genannt Friedrich der Große, etwas kleinlich,
aber vielleicht auch aus Zeitmangel wegen seiner sonstigen Verpflichtungen und Hobbys,
die er ab dem 31.05.1740 hatte und nicht aufgeben wollte, weil er an diesem Tag einen neuen Job bekam.........
Von da an musste er als "Generalbevollmächtigter" seines Landes die Geschicke alleine führen, oder
zumindest so tun als ob, und hatte somit keine Zeit mehr, seine ihm Angetraute auf königliche Weise
sein Wohlwollen kund zu tun.
Als Vollzeitpraktikant, und damit Vorläufer des heutigen Praktikantentums, war er tagtäglich damit beschäftigt,
seinen Untertanen auf den Geist zu gehen.
So beschloss er, seine hochwohlgeborene Gemahlin, die er meist liebevoll "Susi" nannte,
weil er auch eine Hündin mit Namen "Susi" besaß,
in die Wüste zu schicken, sprich, sie nach Berlin abzuschieben.
Ob sie damit einverstanden war, ist nicht überliefert, aber möglicherweise war sie darüber sogar heilfroh. Auch das
ist nicht überliefert. Aber hätte es damals schon soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter gegeben, wären wohl
viele Tweets darüber erschienen, wegen Vermeidung öffentlichen Ärgernisses natürlich anonym !
Von nun an musste sie in dieser bescheidenen Herberge namens Schloß Schönhausen hausen.
Seinerzeit wohl vielleicht nur gebaut, um später die "Stiftung Preussischer Kulturbesitz" angemessen zu beschäftigen.
Da der alte Fritz heilfroh war, endlich seine Ruhe zu haben, beuaftragte er seinen besten Steinmetz
über das Eingangsportal die Worte " Ohne Susi " zu schreiben.
( ohne Susi = frz. sans Susi )
Der Steinmetz aber, der schlecht deutsch sprach,
da er ein alter Hugenotte war, schrieb genau das, was er verstand. Es klang wie " Sans Souci ".
( Sans Souci = Deutsch ohne Sorge )
Und so steht auch heute
noch diese Inschrift dort, obwohl historisch total falsch.
Nur unseren begnadeten Historikern Prof.Dr.Dr.eh. Charles La Tann und Prof. Dr.Dr.hc. Enno S. Krupel ist es zu verdanken
das diese historische Wahrheit an's Licht der Öffentlichkeit gelangt ist. Beide wurden dafür ausgezeichnet mit dem
Orden " Pour le Mérite" , den der alte Fritz in weiser Voraussicht um das Jahr 1740 westeuropäischer Zeit wieder
neu in's Leben gerufen hat.
Nach dieser historisch belegten wahrhaftigen Wahrheit erlauben wir uns, uns von unserer treuen Leserschaft
mit dem historischen Gruß " Tschau " ( absurdanische Version des italienischen "ciao" )
zu verabschieden.
Ihr/ Euer